Hundegesundheitspflege-Check

Gut gepflegt, besser gelebt.

Hundegesundheitspflege-Check

Die meisten Hunde wechseln im Sommer und im Winter ihr Fell. Um ihnen im Fellwechsel etwas Gutes zu tun, sollten wir sie 1-3x die Woche bürsten. Das verschafft der Haut Luft und vermeidet das sich schmerzhafte Verfilzungen bilden. Natürlich benötigen auch nicht haarende Hunde eine gute Fellpflege, dem Hundetyp entsprechend mehr oder weniger. Gerade an empfindlichen Stellen, wie die Rute oder am Bauch, kann es auch mal unangenehm sein und die Hunde versuchen sich wehren. Kein Grund nicht zu pflegen, ein Grund dieses dringend zu trainieren. Der regelmäßige Blick in die Ohren (vor allem in Schlappohren) hilft rechtzeitig zu erkennen, wenn sich da eine Entzündung anbahnt. Das Außenohr sollte 1x Woche mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Die Zähne. Einige Hunde haben von Natur aus besser Zähne, andere schlechtere und neigen früh zu Zahnstein. Da ungepflegte Zähne auch Einfluss auf den Geruchssinn haben, ist es sehr wichtig diese zu putzen. Ich empfehle das Zähne putzen im jungen Alter schon zu üben, dann ist später nicht so ein Stress.

So belastbar Pfoten sind, so sensibel sind sie auch. Viel verklettetes Fell zwischen den Ballen, kann zu einem unrunden Gangbild führen, deshalb schneidet die Pfoten vorsichtig von unten frei, sodass sich keine Knoten im Fell bildet können. Bei besonders schmutzigen Pfoten, sollte man diese auch einfach mal in ein Pfotenbad stellen können, ohne das Haus unter Wasser zu setzen.

Das wahrscheinlich schwierigste Pflege Thema sind die Krallen. Die Krallen dürfen im Stehen den Boden nicht berühren, die MÜSSEN kurz und gut gepflegt sein. Berühren die Krallen beim gehen regelmäßig den Boden, ist es für den Hund sehr schmerzhaft im ganzen Körper. Das Gangbild wird sich negativ verändern, der Hund kann in Folge Rücken oder Knieprobleme bekommen. Je länger die Krallen nicht zurückgeschnitten wurden, je schwieriger wird es, denn der Nerv wächst mit. Eine Verletze Kralle blutet furchtbar doll, ist aber nicht lebensbedrohlich. Wir sind keine Fachkräfte für Hundepflege, aber Profis im Training.

Wir bieten euch ein Training an, wo wir euch alle diese Handlungen erklären und euch zeigen wie ihr sie mit eurem Hund üben könnt.

  • Gesundes Leben
  • Wer liebt, der pflegt
  • Pfotenwellness
  • Tierliebe

Bevor du druckst: diese Karte ist auch im Treffpunkt für Hunde erhältlich.

Gut gepflegt - gut gelebt

Gute Pflege ist aufwendig, lohnt sich aber immer.

Streichelnde Fellpflege

Mit der Bürste streicheln, für ein seidiges Fell.

Je oller,je doller

Besonders bei älteren Hunden braucht es einen kritischen Blick für einen gut gepflegten Hundekörper.