Hundbewegt

Weiterbildungen für Mensch-Hund-Teams im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Bereich

Hundbewegt

Die Weiterbildung zum Mensch-Hund-Team der Kooperationseinrichtung HUNDBEWEGT richtet sich an Therapeuten, Pädagogen, im sozialen Bereich Tätige sowie Hundebesitzer, die ihren Hund als Therapie-, Lernbegleit-, Schul-, Kita-, Hort-, Besuchshund u.a. einsetzen möchten.
Die Weiterbildung wird bei HUNDBEWEGT bewusst interdisziplinär unter Berücksichtigung fachspezifischer Besonderheiten für die verschiedenen Berufs- und Einsatzgruppen gestaltet.
Mit der Zertifizierung sind die weitergebildeten Mensch-Hund-Teams befähigt, in hundeartgerechter Weise, sachgerecht und an die entsprechenden Menschen angepasst, qualitätsvolle Mensch-Hund-Begegnungen zu gestalten.
Die individuellen Fähigkeiten und Talente jedes einzelnen Mensch-Hund-Teams stehen in den Weiterbildungen im Mittelpunkt. Jedes Team wird unterstützt, sich seinen Stärken entsprechend weiterzuentwickeln und mögliche Einsatztätigkeiten realistisch einzuschätzen.
Einen großen Teil der Weiterbildung nimmt neben der Vermittlung eines umfangreichen theoretischen Fachwissens ein einsatzpraktisch-orientiertes Mensch-Hund-Team-Training ein.
Aus diesem Grund werden alle Weiterbildungen in Präsenz und nicht Online gestaltet.

  • Therapiehund (psychische und physische Arbeitsbereiche)
  • Lernbegleithund (Kita/Schule…)
  • Begleithund in der sozialen Arbeit
  • Leselernhund
  • Besuchshund (Pflegeheim, Hospiz…)
  • Bürobegleithund (therapeutische., pädagogische und soziale Einrichtungen)

Zusatzangebote:

  • offene Trainingstage für Mensch-Hund-Teams
  • Orientierungstag (Überblick Weiterbildungsinhalte/Einschätzung des Hundes)
  • Leselernhund-Team
  • Besuchshund-Team
  • Netzwerkarbeit „HUNDBEWEGT den Norden“ (regionaler Arbeitskreis)
  • Kunterbunte Einsatzideen/Abenteuer Land
  • Überprüfungstag (jährliche Rezertifizierung, Rezertifikation)
  • Themenabende/-tage

Verantwortung

Der Einsatz eines Hundes fordert mit einem beständigen sensiblen Blick auf das Einsatzgeschehen heraus: Zum einen muss hundegerecht das psychische wie physische Hundewohl bedacht und zum anderen klientengerecht der wertvolle Hundekontakt gestaltet werden.

Der Weg ist das Ziel

Sowohl der Mensch als auch der Hund des Teams verändert und entwickelt sich zeitlebens. Das ist bemerkenswert und schön. Um sich ändernde Lebensumstände im Blick zu behalten und Kompetenzen auszubauen, ist es wichtig sich regelmäßig weiterzubilden.

Qualität

Unter beständigem Einbezug neuer Forschungserkenntnisse, durch stetige persönliche Weiterbildung der Weiterbildungsdurchführenden und durch die Berücksichtigung aktuell gültiger internationaler (IAHAIO…) wie nationaler (TVT…) Richtlinien wird das Team nach erfolgreicher Zertifizierung in eine verantwortbare Einsatztätigkeit entlassen.